Länderauswahl:
Du wurdest von unserer Mobile-Seite hierher weitergeleitet.

News - Corsair : Arbeitet an Übernahme von Lenkradmarke Fanatec

    Von  |  | Kommentieren

    Corsair hat sich offenbar vorgenommen, das Peripherie-Portfolio zu erweitern. Wie das Unternehmen bekannt gab, gibt es Übernahmepläne für einen renommierten Lenkradhersteller.

    Corsair ist mittlerweile breit aufgestellt, spätestens seit den Übernahmen von Controller-Hersteller SCUF und Streaming-Zubehör-Hersteller Elgato. Schon so ein rundes Paket, das PC-Komponenten wie SSDs oder RAM ebenso umfasst wie Mäuse, Tastaturen und Headsets. Nun könnte Corsair das Portfolio auch noch um Lenkräder erweitern.

    Wie das Unternehmen bekannt gab, gibt es aktuelle bereits konkrete Verhandlungen mit der Endor AG, bestens bekannt durch die Fanatec-Lenkräder, die im High-End-Bereich angesiedelt sind. Endor AG geht es offenbar jedoch nicht ganz so gut, denn die Verhandlungen drehen sich unter anderem darum, deren 70 Millionen US-Dollar Schulden zu tilgen, was laut Pressemitteilung in einer Übernahme der Endor AG enden dürfte.

    „Fanatec ist eine unglaubliche Marke mit einer starken Gemeinschaft, und wir glauben, dass CORSAIR das ideale Zuhause für Fanatecs treue Kunden, Mitarbeiter und Geschäftspartner ist“, sagte Andy Paul, CEO von Corsair. „Diese Transaktion würde die beträchtliche Schuldenlast des Unternehmens lösen und das Unternehmen für Wachstum und eine weitere Erweiterung des Produktportfolios positionieren.“

    Diese Meinung wird auch von Endor geteilt. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Corsair einen strategischen Investor gefunden haben, der unseren Markt gut kennt und langfristig investieren will“, sagte Andres Ruff, CEO und Chief Restructuring Officer von Endor.

    Ob und wann der Deal über die Bühne geht, bleibt abzuwarten. Sehr wahrscheinlich ist aber, dass die Marke Fanatec im Falle einer Übernahme weiterhin bestehen bleibt, da ohnehin im Markt etabliert. Eine ähnliche Vorgehensweise hatte Corsair auch im Falle von SCUF durchgezogen.

    Kommentarezum Artikel