News - Resident Evil 2 + 3 Remake : Capcom entfernt heimlich den Raytracing-Support
- PC
- PS4
- One
- NSw
Was ist da denn los? Capcom hat über Nacht ein frisches Update für die Remakes von Resident Evil 2 und 3 auf Steam veröffentlicht und zum Unmut vieler PC-Gamer offenbar den Raytracing-Support unangekündigt gestrichen.
Wer einen leistungsstarken Rechner besitzt und die Remakes von Resident Evil 2 und 3 auf seinem PC in der bestmöglichen grafischen Pracht genießen möchte, für den gibt es derzeit scheinbar ein ziemlich böses Erwachen. Eigentlich setzten beide Horror-Neuauflagen auch auf die Raytracing-Technik, doch diese wurde nun in einem neuen Update scheinbar gestrichen.
Heimlich, still und leise hat Capcoms via Steam neue Updates ausgerollt und dabei ohne Vorankündigung den eigentlich schon bestehenden Raytracing-Support gestrichen. Dementsprechend enttäuscht und wütend sind zahlreiche PC-Gamer, die sich unter anderem bei Reddit entsprechend äußern. Dort sagen einige Spieler auch, dass gar die HDR-Option nicht mehr funktioniert.
Einen Grund für diesen Schritt hat Capcom bislang nicht kommuniziert, so dass nicht auszuschließen ist, dass es sich dabei schlicht auch um einen Fehler handeln könnte. Gamer spekulieren auch, dass der Titel versehentlich auf DirectX 11 zurückgestellt worden sein könnte - und diese Version unterstützt keine Features wie 3D-Audio und Raytracing.
So oder so: Dass Raytracing aktuell in den beiden Titeln weg ist, wurde durch Screenshots auf Reddit belegt - und das ist für den Augenblick kein glücklicher Umstand. Bleibt zu hoffen, dass Capcom hier wieder nachbessert und Abhilfe schafft - oder aber zumindest erklärt, was hinter der Streichung von Raytracing konkret steckt.
Drei Resident-Evil-Titel haben von Capcom Upgrades für die neuen Konsolen PS5 und Xbox Series X/S erhalten.
Kommentarezum Artikel