Länderauswahl:
Du wurdest von unserer Mobile-Seite hierher weitergeleitet.

News - The Legend of Zelda: Breath of the Wild : Verbesserte Version für Switch 2 in Arbeit?

  • NSw
  • WiiU
Von  |  | Kommentieren

Der Top-Hit The Legend of Zelda: Breath of the Wild könnte möglicherweise in einer optimierten Form für die Switch 2 auf dem Weg sein. Das jedenfalls legt die Aussage eines renommierten Insiders nahe.

Nintendo-Jünger, die ohnehin mit der Anschaffung der neuen Switch 2 liebäugeln, dürfen sich offenbar auf ein Comeback des Wii-U- und Switch-Top-Hits The Legend of Zelda: Breath of the Wild einstellen. Das jedenfalls legt nun die Aussage des renommierten SEGA-Leakers und -Insiders Midori nahe, der ja auch anderweitig in der Spielebranche bestens vernetzt ist.

Erste Gerüchte um eine solche Neuauflage von Breath of the Wild kamen bereits letzten September im Netz auf, als es Berichte gab wonach Nintendo einen Prototypen der Switch 2 mit diesem Zelda-Titel hinter verschlossenen Türen auf der gamescom 2023 präsentierte. Die aufgepimpte Spielversion soll demnach mit einer 4K-Auflösung und 60 fps gelaufen sein.

Der Leaker griff nun einen neuen Tweet via Social Media auf, der sich um das Projekt mit dem Codenamen "U-King-O" drehte, das sich bei Nintendo in Arbeit befinden soll. Laut Midori sei "U-King" aka "Unbound King" der interne Codename für  Breath of the Wild sein; das war schon über einen Leak des Showrooms von Nintendo auf der E3 2014 publik geworden. In den Spieldateien des Titels auf der Wii U fand sich auch eine Datei namens "U-King.rpx", was diesen Umstand bereits bestätigte.

Das nun hinzugefügte Suffix "-O" dürfte eine Referenz auf die Switch 2 und könnte in Verbindung mit dem Codenamen der neuen Konsole selbst stehen. O könnte sogar der erste Buchstabe des offiziellen Namens der neuen Plattform sein. Schließlich verfuhr Nintendo im Falle der Switch auch schon vergleichbar. Das Wii-U-Exklusivspiel Captain Toad: Treasure Tracker hatte ursprünglich den Codenamen "Kinopio", die 2018 folgende Swich-Portierung hieß intern "Kinopio-S". Gleichzeitig gab es für die 3DS-Version mit "Kinopio-C" einen anderen Codenamen - in Anlehnung an den Codenamen dieser Plattform: CTR.

The Legend of Zelda - Darum gehört Tears of the Kingdom auf jede Switch!

Wir sagen euch, warum jetzt der perfekte Zeitpunkt ist, mit The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom anzufangen.

Kommentarezum Artikel