Länderauswahl:
Du wurdest von unserer Mobile-Seite hierher weitergeleitet.

News - ASUS ROG Ally X : Bestätigt - mehr Speicher, längere Akkulaufzeit

  • PC
Von  |  | Kommentieren

Dass ASUS an einem Refresh des bereits recht erfolgreichen Handheld-PCs ROG Ally arbeitet, ist bekannt. Nun gibt es konkretere, wenn auch nicht offiziell bestätigte Infos zu den Spezifikationen.

Update:

Nun ist es auch offiziell und der Leak lag punktgenau richtig. Ab 21. Juli erscheint das neue ASUS ROG Ally X in den USA für 799 US-Dollar auf den Markt. Mit an Bord: 24 GB LPDDR5X-7500 statt der bisherigen 16 GB, eine verdoppelte Akkulaufzeit sowie Überarbeitungen bei Kühlung und Ergonomie. Augenscheinlich kommt vom ASUS ROG Ally X dieses Mal nur eine Version mit 1 TB SSD im 2280-Format.

ASUS ROG Ally X - Everything we changed and why - Computex 2024

Das ASUS ROG Ally bekommt ein Upgrade, das neue ASUS ROG Ally X hat mehr Speicher, längere Akkulaufzeit und so einiges mehr an Bord.

Originalmeldung:

Handheld-PCs haben sich augenscheinlich durchgesetzt nach dem Erfolg des Steam Deck. Zu dessenm erfolgreicheren Konkurrenten gehört sicherlich das ASUS ROG Ally, das bereits in absehbarer Zeit einen Refresh mit dem Namen ASUS ROG Ally X erhalten soll. Die Kollegen von Videocardz wollen nun exklusive Einblicke in die Spezifikationen erhalten haben und die klingen überaus interessant, setzen sie doch bei einigen Kritikpunkten an.

An den Kernkomponenten scheint sich dabei nicht viel verändert zu haben. Wie schon zuvor kommt der AMD Ryzen Z1 Extreme als APU zum Einsatz. Auch beim Bildschirm bleibt ASUS beim 7-Zoll-Display mit 120 Hz.

Zugelegt wird offenbar beim Akku. Demnach wird der bisherige 40Wh-Akku durch einen 80Wh-Akku ersetzt, sodass sich die Laufzeit mehr oder weniger verdoppeln sollte. Das wäre ein enormer Schub, denn dem Vorgänger ging schon nach recht kurzer Zeit die Puste aus.

Ein weiteres Upgrade gibt es beim Arbeitsspeicher. Laut Videocardz werden die bisherigen 16 GB LPDDR5-6400 durch 24 GB LPDDR5(X)-7500 ersetzt. Es stecken also nicht nur 8 GB mehr im Gehäuse, auch die Bandbreite wird deutlich erhöht, was sich positiv auf die Performance auswirken dürfte. Ebenfalls auf der Liste sind neue Lüfter, die zwar deutlich kleiner und dünner sind, aber dennoch mehr Luftdurchsatz haben sollen, was die Kühlung weiter verbessert.

Der wohl kaum genutzte ROG X Mobile Port für externe Grafikkarten fliegt augenscheinlich aus dem Gerät und wird durch einen USB4 Type-C Port ersetzt. Einen Haken gibt es allerdings, vor allem wohl durch den stärkeren Akku: das Gehäuse soll ein wenig dicker werden und das Gewicht steigt um rund 70 auf 678 Gramm.

Laut Videocardz soll der ASUS ROG Ally X auf der Computex in Taiwan in der ersten Juniwoche vorgestellt werden. Als möglicher Preis werden derzeit 799 US-Dollar gemutmaßt.

Konkurrenz für das SteamDeck? - Das ist das ASUS R.O.G. Ally

Erst kam das SteamDeck, nun rückt die Konkurrenz nach – im Falle des ASUS R.O.G. Ally unter anderem mit mehr Leistung und höherer Auflösung. Andi und Felix stellen euch das PC-Gaming-Handheld vor.

Kommentarezum Artikel