Klein und preiswert, aber mit MankosEigentlich lobenswert, dass Sonos mit der Ray auch mal an den kleinen Geldbeutel und kleinere Räume denkt. Verarbeitung, Einrichtung und Bedienbarkeit sind auf gewohnt hohem Niveau, auch die schlichte Optik der kompakten Soundbar erfreut das Auge. Klanglich ist die Ray vor allem für Filme bestens geeignet dank der guten Sprachverständlichkeit bei der Abmischung. Bass und räumliche Wirkung sind angesichts der Abmessungen nicht überragend, aber für die Größenordnung dennoch bemerkenswert.
Für Gamer dürfte die größte Schwäche beim fehlenden HDMI-Port liegen, vor allem, da die neueren Konsolen nicht mehr über einen optischen Anschluss verfügen. Es müsste also der optische Ausgang des Fernsehers genutzt werden, sofern vorhanden. Immerhin, dank der kleinen Abmessungen kommt die Ray aber als Soundbar für einen PC infrage. Auch das kein BlueTooth unterstützt wird, trübt etwas den Gesamteindruck.
Dieser Nachteile müsst ihr euch im Falle eines Kaufes bewusst sein. Die etwas preiswertere Teufel Cinebar One könnte damit für Gamer die spannendere Alternative sein – ihr fehlen zwar die smarten Features, dafür sind BT und HDMI ARC/CEC vorhanden. Als Klangverbesserer für eine Glotze mit optischem Ausgang oder einen Desktop-PC mit der Option auf Erweiterung mit zusätzlichen Speakern ist die Sonos Ray aber gut geeignet.
Kommentarezum Artikel